Querdenken und die Hüterin organisierter Skepsis
- Details
- Erstellt: Montag, 24. Januar 2022 15:08
«Mistrauisch? Zweifelnd? Skeptisch? All diese Eigenschaften kritischen Denkens werden derzeit von selbsternannten ‚Querdenkern‘ und Trump-Anhänger:innen gekapert. Doch denen geht es weniger um Wahrheitssuche, konstruktive Kritik und demokratische Debatte als sie vorgeben» …. Und weil das Misstrauen – oder auch die Skepsis oder der Zweifel – gekapert worden sind, wie der Titel zum hier diskutierten Aufsatz nahelegt, fehlen sie nun den etablierten Wissenschaften, zu deren Konstitution Zweifel spätestens seit Descartes eigentlich gehört. Dass Skepsis fehlt, geht allein schon aus diesem Lead auf der Website «Geschichte der Gegenwart» hervor. Gleich eingangs ist ein «s» aus dem Misstrauen gekapert worden. Und weiter unten wird die Autorin Jeanne Moser genannt, während sie sonst mit Jeannie Moser zeichnet (hier scheinen Querdenker ein «i» als Ersatz hineingeschmuggelt zu haben, so quer sind sie offenbar also doch nicht.) Aber auch sonst will sich in diesem Aufsatz nicht alles so recht reimen. Doch die Autorin ist nicht die Erste und sicher auch nicht die Letzte, die sich erfolglos mit dem Thema «Querdenken» abmüht. Der Aufsatz wartet mit einigen Absurditäten auf, sodass ich mich bis am Schluss nicht so recht entscheiden mochte: ist hier eine Kritik am Platz oder doch eher eine Glosse?
Der Beitrag hat zum Widerspruch herausgefordert. Eine Replik schliesst an den Beitrag an.